Grenzerfahrungen – die innerdeutsche Grenze – ein Rückblick

Ein volles Haus hatten wir am 3. Februar in Offenbach bei unserem Bürgerdialog.

Der Bundespolizist Klaus Hochscheid brachte den interessierten Bürgern “bildlich” nahe, wie einzelne Grenzabschnitte kurz nach der Teilung Deutschlands aussahen und sich dann ab den 1960er Jahren zunehmend “professionalisierten”, um eine Flucht aus der damaligen DDR zu verhindern. Er beschrieb dabei die Entwicklung bis zur strategischen und technischen Vollendung in den 1980er Jahren, bis die Grenze am 9. November 1989 aufging.

Auch die Infrastruktur war ein Thema, von plötzlich abgesperrten Straßenzügen bei der Grenzerrichtung in den 1950er Jahren bis zur Aufhebung ab dem Frühjahr 1990 und der Schaffung neuer (alter) Anbindungen an die “neuen Bundesländer”.

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Heiko Wildberg und Landtagsabgeordnete Martin Louis Schmidt fanden einleitende Worte insbesondere zur Beendigung des deutschen Unrechtsregimes der Nachkriegszeit im Osten Deutschlands im Herbst 1989.

Alles in allem: Ein sehr interessanter Vortrag. (ag)

(Auf dem Foto: Unser stellvertretender Kreisvorsitzender Bernd Schattner mit Bundespolizist Klaus Hochscheid)